DIE ADAPTION DER FACHKLINIK Villa Maria
findet in Wohneinheiten in fußläufiger Nähe zur Fachklinik Villa Maria in Ingenheim statt. Sie wohnen hier gemeinsam mit ihren Kindern, die morgens durch die Fachkräfte des Kinderhauses betreut und gefördert werden.
Adaptionsphase: Vorbereitung auf das Leben nach der Rehabilitation
In der Adaptionsphase bereiten wir Sie auf die Anforderungen des alltäglichen Lebens und die berufliche Integration nach der Rehabilitation vor. Sie und Ihre Kinder wohnen in geräumigen 2- bis 4-Zimmer-Appartements. Jede_r Bewohner_in ist eigenverantwortlich für Ordnung, Sauberkeit und Haushaltsführung zuständig und beteiligt sich an gemeinsamen Hausarbeiten wie der Pflege des Gemeinschaftshofs.
Die Lernziele dieser Phase umfassen unter anderem:- Entwicklung von Fähigkeiten zur eigenständigen Haushaltsführung, einschließlich gesunder Ernährung, Tages- und Wochenplanung
- Effektive Vereinbarung von Berufstätigkeit, täglichen Aufgaben und Freizeitaktivitäten
- Förderung sozialer Kompetenzen
An bis zu 4 Tagen pro Woche absolvieren Sie ein externes berufliches Praktikum (10-32 Stunden pro Woche), um eine realitätsnahe berufliche Belastungserprobung zu erleben. Dabei steht Ihnen das Centrum für berufliche Entwicklung zur Seite. Dies ermöglicht Ihnen, die Herausforderungen von Familie, Elternschaft und beruflicher Teilhabe unter realen Alltagsbedingungen zu erfahren. Wir unterstützen Sie dabei und bieten Hilfe innerhalb der Gruppe an.
Es ist von großer Bedeutung, zu lernen, wie alltägliche Belastungssituationen auch ohne Suchtmittel bewältigt werden können.
Während dieser Zeit werden Ihre Kinder weiterhin im Herzenssache Kinderhaus betreut. Schulkinder besuchen ihre gewohnte Schule, und der Transport ist gewährleistet. Das Fachpersonal des Kinderhauses Villa Maria wird Sie weiterhin beraten, begleiten und unterstützen.
Nach Ihrer Entlassung aus der Therapieeinrichtung erwarten Sie besondere Herausforderungen in Bezug auf die Familien- und Erziehungsdynamik. Wir bereiten Sie auf diese Aufgaben vor und vermitteln Ihnen weitere Unterstützung im Bereich der Nachsorge und der Erziehungshilfen. Zum Beispiel bieten wir eine Sozialpädagogische Familienhilfe an, über die Sie auf der Seite des Herzenssache Kinderhauses weitere Informationen erhalten können.