Nidro Germersheim

Logo Nidro


So finden Sie uns

Nidro Germersheim 
Trommelweg 11b
76726 Germersheim

Telefon: 0 72 74 – 9193-27
Fax: 0 72 74 – 91 93-28
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG
Montag bis Freitag 9.30 – 11.30 Uhr

SPRECHZEITEN OHNE TERMIN
Mittwoch  16.30 – 17.30 Uhr
Nina Heckmann

Nina Heckmann


Abteilungsleitung NIDRO Germersheim


Unsere Angebote

Beratung
Wir bieten Informations- und Beratungsgespräche, Entgiftungsvorbereitung, Rehabilitation, psychosoziale Betreuung, zur Unterstützung von Menschen auf ihrem Weg zur Genesung von Suchtproblemen aller Art sowie Fach- und Fallberatung für andere Institutionen.
Ambulante Reha Sucht
Behandlungsdauer: 12-18 Monate, 40-120 Therapiesitzungen (Einzel- und Gruppengespräche). NIDRO-Beratungsstellen anerkannt, Kosten oft übernommen. Regelmäßige Teilnahme und Drogenabstinenz durch Urinscreenings überwacht. Medikamentengestützte Behandlungen verfügbar.
Krisenintervention
Sie haben dringende Fragen oder stehen in einer Konfliktsituation? Dann rufen Sie uns bitte an, wir sprechen mit Ihnen sobald wir können. Bei Suizidgedanken bitte melden unter (0800.1110111) und bei einem medizinschen Notfall bitte die 112 anrufen.
Ambulante Nachsorge
Nach regulärem Abschluss der stationären medizinischen Rehabilitation kann durch die Nidro-Beratungsstellen eine ambulante Nachsorge in Einzel- und Gruppengesprächen durchgeführt werden, die sich über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten erstrecken kann. Das zentrale Ziel ist die Stabilisierung eines suchtfreien und selbstbestimmten Lebens.
Substitutionsbegleitung
Unterstützung bei Sicherung der körperlichen und psychischen Gesundheit, der Lebensgrundlagen, der sozialen Teilhabe, der Arbeitsfähigkeit. Unterstützung bei Abdosierung, Beikonsum und Suchtdruck, Förderung von Ressourcen, Aufsuchende Arbeit, Harm-Reduction, Krisenintervention.
Beratung von Angehörigen und Freunden
Menschen im Umfeld einer Sucht sind auch von der Sucht betroffen und leiden darunter. Wir hören Ihnen zu, erklären Suchtverhalten und suchen mit Ihnen Auswege. Neben den Gruppenangeboten an verschiedenen Standorten können Sie gerne Einzelgespräche vereinbaren.


Fachstelle Prävention

Fachstelle Prävention

Fachstelle Spielsucht

Fachstelle Spielsucht

Fachstelle Frau & Sucht

Fachstelle Frau & Sucht

Selbsthilfe

Selbsthilfe