Nidro Präventation

FACHSTELLE Spielsucht

  • Fachberatung bei pathologischem Glücksspiel und problematischem Mediengebrauch​
    • Beratung von Betroffenen und deren BezugspersonenSchuldenberatung für SpielerInnen und deren Angehörigen
    • Vermittlung in Behandlung
    • ambulante Nachsorge
    • Psychosoziale Begleitung
    • Familiengespräche
    • Prävention in Schulen, Behörden und vielem mehr
    • angeleitete Gruppe für Glückspieler_innen

    Glücksspielen ist eine ernsthafte Suchterkrankung, die nicht nur die Spieler_innen sondern auch deren Umfeld (Familie, Freunde) in die Verzweiflung, Geldnot und an den Rand der Kräfte zieht. Gemeinsam ist es aber möglich, mit professioneller Unterstützung die Sucht in den Griff zu bekommen.

    Haben Sie Angehörige oder Freund_innen, die spielen und wissen nicht ob und wie Sie helfen können? Auch Sie können gerne auf ein Gespräch vorbei kommen.

    Wohin können Sie sich wenden?
    Das hängt von Ihrem Wohnsitz ab:

    Stadt Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis: NIDRO Speyer
    Stadt und Kreis Germersheim, Landau und Kreis Südliche Weinstraße: NIDRO Germersheim
    Neustadt an der Weinstraße: NIDRO Neustadt

  • Pathologisches Glücksspiel

    Haben Sie auch das Pech gehabt, beim Glücksspiel zu gewinnen? Spielen Sie öfter mehr als Sie eigentlich wollen? Fällt es Ihnen schwer, weniger zu spielen oder Angehörigen oder FreundInnen die ganze Wahrheit über Ihr Glücksspiel zu berichten?

    Dann kann es sein, dass Sie ein Problem mit dem Glücksspiel haben. Dabei ist es egal ob am Automaten, bei Sportwetten oder beim Poker. Es wird immer mehr Geld, Zeit und Vertauen verspielt, als es einem lieb ist. Gerne können Sie einen Termin zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch vereinbaren.

  • Problematischer Mediengebrauch

    Digitale Medien sind allegenwärtig und nicht mehr weg zu denken. Gerade deswegen müssen wir alle den Umgang mit den immer neuen Kommunikationsmöglichkeiten und „Zeitvertreibmaschinen“ immer wieder (neu?) lernen. Dies ist bei der eigenen Umgangsweise oft schon kompliziert, eine Herkules-Aufgabe wird es aber, dies der nachwachsenden Gerneration beizubringen.


    Zu den schon immer kompilizierten Phasen der Entwicklung und Selbstsuche kommt nun auch die sehr effektive Fluchtmöglichkeit in virtuelle Welten, ein verschärfter Kommunikationsdruck und die uneendlichen Möglichkeiten und Notwenigkeiten der Selbstdarstellung hinzu.


    Ist die Zeit am PC / Tablet / Handy nun Sucht, Flucht, Pubertät, Notwendig, übliches Hobby oder der „normale Wahnsinn“? Auf diese Frage eine sinnvolle Antwort zu finden, ist ein Teil der Arbeit der Fachstelle. Der andere Teil besteht darin, Wege zu suchen, die verschiedenen Welten einander anzunähern.
    Fragende Eltern treffen auf widersprüchliche Infomtionen und nicht wenig „Panikmache“ rund um das Thema Medienkonsum und Spiele im Netz. Fakt ist, dass Bildschirmspiele weder dumm, faul, süchtig oder gewalttätig machen, aber das Gegenteil tun sie auch nicht. Die Wahrheit liegt oft in der Mitte und ist für jeden Einzelfall neu zu ermitteln. Ein weiteres Ziel der Beratung ist es, verlässliche und fachlich fundierte Informationen zu diesen Themen vorzuhalten und weiter zu geben. Dennoch sind und bleiben die Eltern die Expert_innenen für ihre Kinder.

    Menschen, die einen suchtartigen Umgang mit Medien oder einzelnen Anwendungen entwickelt haben und Auswege suchen sind gerne eingeladen, Termine zu vereinbaren und einen individuellen Weg aus den Medien heraus zu finden.


    Dann kann es Sein, dass Sie ein Problem mit dem Glücksspiel haben. Dabei ist es egal ob am Automaten, bei Sportwetten oder beim Poker. Es wird immer mehr Geld, Zeit und Vertauen verspielt, als es einem lieb ist. Gerne können Sie einen Termin zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch vereinbaren.

Zur Online-Suchtberatung


   E-MAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   E-MAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Unsere Beratungsstellen

NIDRO Speyer


So finden Sie uns

Nidro Speyer - Rhein-Pfalz-Kreis
Heydenreichstr. 6
67346 Speyer

Telefon: 0 62 32 – 2 60 47
Fax: 0 62 32 – 2 60 48
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zur Beratungsstelle

NIDRO Germersheim


So finden Sie uns

Nidro Germersheim
Trommelweg 11b
76726 Germersheim

Telefon: 0 72 74 – 9193-27
Fax: 0 72 74 – 91 93-28
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zur Beratungsstelle

NIDRO Neustadt


So finden Sie uns

Nidro Neustadt 
Schillerstraße 11
67434 Neustadt a.d. Weinstraße

Telefon: 0 63 21 – 92 74 98-0
Fax: 0 63 21 – 92 74 98-29
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zur Beratungsstelle

NIDRO Worms


So finden Sie uns

NIDRO Worms
Ludwigsplatz 5
67547 Worms

Telefon: 0 62 41 - 93 69 715
Fax: 0 62 41 – 95 49 124
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zur Beratungsstelle


Wer hilft bei Spielsucht?

Therapieverbund Ludwigsmühle

Im zweiten Teil unseres dritten Themenschwerpunktes in diesem Jahr gehen wir der Frage nach, wer bei Spielproblemen bis hin zur Spielsucht helfen kann. Und welche Ansätze gibt es da überhaupt?
Wie beim letzten Mal ist Martin Hügel von der Fachstelle Spielsucht der NIDRO Beratungsstellen dabei.

Spiel oder Sucht?

Therapieverbund Ludwigsmühle

Der nächsten Themenschwerpunkt des Jahres steht an! Wie beim letzten Mal starten wir mit einem Livestream und haben wieder einen Experten am Start: Martin Hügel von der Fachstelle Spielsucht der NIDRO Beratungsstellen. Wir schauen uns an, was „Spielsucht“ genau ist und wie sie sich in der Beratungspraxis zeigt.
Was ist „Gambling“? Was ist der Unterschied zum „Gaming“?